Umweltfreundliche Materialien in der Innenarchitektur – schön wohnen mit gutem Gewissen

Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Materialien in der Innenarchitektur. Tauchen Sie ein in inspirierende Ideen, ehrliche Erfahrungen und handfeste Tipps, wie nachhaltige Stoffe, Farben und Oberflächen Ihr Zuhause gesünder, langlebiger und stilvoller machen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und werden Sie Teil unserer Community.

Grundlagen: Was nachhaltige Materialien wirklich ausmacht

FSC und PEFC für Holz, Blauer Engel und EU Ecolabel für emissionsarme Produkte, Cradle to Cradle für Kreislauffähigkeit: Diese Siegel geben Orientierung. Welche Labels nutzen Sie bereits bewusst? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.

Grundlagen: Was nachhaltige Materialien wirklich ausmacht

Nachhaltigkeit beginnt bei der Rohstoffgewinnung und endet nicht mit dem Kauf. Prüfen Sie Herstellung, Transport, Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit. Kommentieren Sie, welche Kriterien Ihr nächstes Projekt prägen sollen.

Verantwortungsvoll gewonnenes Holz und natürliche Alternativen

Altholz mit Seele: Ein Parkett erzählt

Ein Leser rettete Turnhallenbohlen aus den Siebzigern: Risse wurden gebürstet, die Patina geölt, jede Kerbe blieb als Erinnerung. Heute tanzen Kinder darauf. Teilen Sie Ihre Fundstücke in den Kommentaren!

Bambus und Kork im Vergleich

Bambus wächst schnell, ist robust und elegant. Kork dämpft Schritte, isoliert und fühlt sich barfuß weich an. Beide punkten bei Erneuerbarkeit. Welche Oberfläche bevorzugen Sie im Schlafzimmer?

Pflege mit Augenmaß

Verwenden Sie lösemittelfreie Öle und Wachse, vermeiden Sie aggressive Reiniger. Kleine Kratzer erzählen Gebrauchsspuren statt Mängel. Haben Sie Pflegetipps, die wirklich funktionieren? Schreiben Sie uns und inspirieren Sie andere.

Textilien und Farben: Natürlich, schadstoffarm, wohnlich

VOC-arme Farben richtig wählen

Achten Sie auf deklarierte VOC-Werte, wasserbasierte Bindemittel und mineralische Pigmente. Der Raum riecht dann nach Zuhause, nicht nach Chemie. Welche Marken haben Sie überzeugt? Verraten Sie uns Ihre Favoriten.

Leinen und Hanf im Alltag

Beide knittern charmant, regulieren Feuchtigkeit und sind strapazierfähig. Als Vorhang, Plaid oder Bezug sorgen sie für Haptik und Ruhe. Teilen Sie Fotos Ihres liebsten Textildetails und inspirieren Sie die Community.

Eine kleine Farbgeschichte

Im Altbau unserer Leserin Anna ersetzte kalkbasierte Wandfarbe das grelle Weiß. Das Licht wurde weicher, der Hall verschwand. Sie sagt: „Endlich atmet die Wand.“ Haben Sie ähnliche Aha-Momente erlebt?

Ideen, die sofort losgehen

Alte Türen werden zum Esstisch, Marmorreste zu Untersetzern, Schraubgläser zu Leuchten. Starten Sie klein, sammeln Sie Erfahrung, wachsen Sie mit Ihren Projekten. Posten Sie Ihr Ergebnis und taggen Sie uns.

Kreislauffähig planen

Setzen Sie auf modulare Regale, verschraubte statt verklebte Verbindungen und standardisierte Maße. So lassen sich Elemente reparieren, tauschen und recyceln. Welche modularen Systeme haben Sie getestet?

Schadstoffe reduzieren, Wohlbefinden erhöhen

Setzen Sie auf formaldehydfreie Platten, lösungsmittelfreie Kleber und Naturdämmstoffe. Messen Sie CO₂ und Feuchte, lüften Sie intelligent. Teilen Sie Ihre Messwerte und Erfahrungen: Welche Maßnahmen brachten spürbare Verbesserungen?

Lehmputz und Massivholz als Klimaregulatoren

Lehm puffert Feuchte, Holz speichert Wärme, beide verbessern Akustik und Haptik. Ein stiller Luxus, der täglich wirkt. Haben Sie Lehmwände ausprobiert? Schreiben Sie, wie sich Ihr Raumklima verändert hat.

Grünpflanzen mit Sinn und Maß

Efeutute, Bogenhanf und Farn sind robust, filtern Luft und beruhigen. Doch Pflanzen ersetzen kein Lüften. Welche Kombination funktioniert für Sie am Schreibtisch oder neben dem Bett? Teilen Sie Ihre Tipps.

Stil trifft Verantwortung: Gestaltung, die bleibt

01

Minimalistisch oder maximal gemütlich

Wenige, hochwertige Stücke aus Massivholz und Naturtextilien wirken ruhig. Oder: Schichten Sie Muster, Bücher und Fundstücke – bewusst kuratiert. Welche Richtung entspricht Ihnen? Kommentieren Sie und lassen Sie sich beraten.
02

Farben und Licht aus der Natur

Sand, Moos, Terrakotta und Nachtblau ergeben harmonische Paletten. Kombiniert mit warmem, indirektem Licht entstehen intime Zonen. Welche Palette begleitet Sie durch den Herbst? Teilen Sie Ihre Entwürfe mit uns.
03

Fallstudie: 40 Quadratmeter, großes Gefühl

Ein Studio erhielt Korkboden, Lehmputz, Leinenvorhänge und ein Altholztischchen. Ergebnis: ruhig, akustisch angenehm, leicht zu pflegen. Welche Fragen haben Sie zu ähnlichen Projekten? Abonnieren Sie Updates und stellen Sie sie direkt.
Advancedgaragefloors
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.